Was machen wir

Liebe FUSSler, Mitglieder und Unterstützer unserer Ortsgruppe!

Nach fast einem Jahr FUSS e.V.- Ortsgruppe Remseck+Umgebung können wir schon heute eine erfreuliche Bilanz für unseren Einsatz für alle Zufußgehenden ziehen. Mit vielen Publikationen hier im Amtsblatt haben wir versucht, auf das Thema aufmerksam zu machen, das durch den FUKO, den 3. Deutschen FußverkehrsKongress in Stuttgart weitere Unterstützung erhielt. Wir konnten Kontakt zu einigen Städte und Kommunen aufnehmen und auf die dortigen besonderen Belange des Fußverkehrs hinweisen, auch in der Natur und im Wald. Das größte Projekt stemmten wir aber mit den FußverkehrsCheck in den Remsecker Ortsteilen, die  Grundlagen schaffen sollen, Remseck sicherer und fußgängerfreundlicher zu machen, ja ganz im Sinne unseres Verkehrsministers Hermann. Bei Bürgerentscheid Westrandbrücke haben wir mit dem FaktenCheck versucht, eine, dringend erforderliche, Darstellung Für und Wider zu erarbeiten, mit viel Lob aus der Bürgerschaft. Nun wird es noch eine Homepage unserer Ortsgruppe in Remseck geben, alles in allem, trotz Corona, also ein erfolgreiches, ehrenamtliches Jahr, ganz im Dienste der Gemeinschaft.

Und schon wieder fast die Adventszeit rum mit verordnetem, aber nachvollziehbarem weitgehendem Stillhalten bei den sonst üblichen Adventsevents. Hoffentlich habt ihr alle schon die Weihnachtsgeschenke und alles für sicher kulinarische Highlights an den Festtagen eingekauft, den Glühwein und die Gutsle halt daheim genossen und sich über die leider noch wenige Schneeflocken beim Hinausgehen an die frische Luft gefreut. Wir müssen da durch, in der Hoffnung auf baldige „normale“ Zeiten. Gudrun und ich wünschen euch in diesem Sinne doch einigermaßen sorgenfreie Weihnachtstage im erlaubten Kreis von lieben Menschen, und auch für diese besonderen Festtage und für das Neue Jahr 2021 alles erdenklich Liebe und Gute. Einfach auch mit der Hoffnung, im nächsten Jahr  wieder gemeinsam für unsere wichtige Sache aktiv werden zu können. Peter-Jürgen Gauß, Leiter und Sprecher der FUSS e.V. Ortsgruppe Remseck+Umgebung. 

 

Jahres-Rückblick 2020

Trotz Corona-Krise konnte sich unsere zum 1.1.2020 als neu eingerichtete FUSS e.V.-Ortsgruppe Remseck+Umgebung mit vielen Aktionen und Aktivitäten für die Belange des Fußverkehrs einsetzen, ganz gemäß dem Verständnis unseres Bundesverbands: Der FUSS e.V., Fachverband Fußverkehr Deutschland, Berlin ist eine Interessenvertretung von Fußgängern in Deutschland. Er ist ein Verkehrsclub, der sich dafür einsetzt, das Zufußgehen sicherer, gesünder, angenehmer und attraktiver zu machen und den Umweltverbund in Stadt und Land zu stärken. Dabei sind einige Schwerpunkte besonders hervorzuheben:

- Übernahme der offenen Projekte/Initiativen der Bürgerinitiative ProPedes Remseck als Vorgängereinrichtung beim Verkehrsministerium, Regierungspräsidium, der Stadt Ludwigsburg und Stadt Remseck. Schwerpunkte sind dabei getrennte Fuß-/Radwege, mehr Zebrastreifen, mehr Fußverkehrsförderung und –beachtung.

- Präsentation von FUSS e.V. bei den Oberbürgermeistern Schönberger, Remseck und Dr. Knecht, Ludwigburg. Die Veranstaltung für die Bürgerschaft musste nach einigem Verschieben dann doch wegen Corona in 2020 abgesagt werden.

- Nahezu wöchentliche Publikationen im Amtsblatt der Stadt Remseck über Fußverkehrsthemen, Infos auch in der örtlichen Presse.

-  Initiative für Wanderer und Spaziergänger zur Problematik „Radler im Wald“

- Teilnahme am Ideenwettbewerb zum Arsenal- und Schillerplatz in Ludwigsburg

- Mit dem wohl bisher umfangreichsten FußverkehrsCheck „In den Remsecker Ortsteilen“ konnten wir über 220 Checks vornehmen, auch mit vielen sicherheitsrelevanten Bewertungen. Stecken aber wegen Corona derzeit in der Ergebnisphase fest und hoffen zeitnah auf weiteren Fortgang in 2021 in der Umsetzungsphase.

- Mit einem vielgelobten FaktenCheck haben wir beim Bürgerentscheid Westrandbrücke zur Transparenz und damit mit Entscheidungsgrundlagen erfolgreich beigetragen.

- Wir haben verschiedene Probleme thematisiert, die Fußgängern das „Leben schwer machen“ und um Abhilfe gebeten. Z. B. fehlende Rückschnitte und Verengung der Gehwege, Verschmutzung der vielgenutzten Feldwege, darauf auch überbreiter landwirtschaftlicher Verkehr, Sicherheitsaktion in der dunklen Jahreszeit, u.a.m.

- Teilnahme am 3. Deutschen Fußverkehrskongress (FUKO) in Stuttgart, leider digital, mit vielen interessanten Vorträgen und Festlegungen für den Fußverkehr. Wir werden schauen, dass nach den vielen positiven Worten auch konkrete Taten folgen!

- Zusammen mit Aktive 55plus in der 1. und nun 2. Welle einen Corona-Newsletter für die Mitglieder und die gesamte Bürgerschaft, um  in dieser Krise einfach zusammen zu rücken und ggfs. zu helfen, denn dann lässt sich alles besser durchstehen.  

4.1.2021/Peter-Jürgen Gauß, Remseck -Leiter und Sprecher-

Test text